
Die einzigartige e-POWER-Technologie von Nissan verbindet einen Benzinmotor, der die Batterie lädt, mit einem Elektromotor, der die Räder antreibt. Die Leistung ist mit der eines Elektrofahrzeugs vergleichbar. Emissionen und Betriebskosten können gesenkt werden, und da Sie keinen Strom tanken müssen, müssen Sie Ihre Fahrgewohnheiten nicht ändern. Zusätzlich zum Verbrennungsmotor nutzt e-POWER ein regeneratives Bremssystem, um die Batterie zu laden.
Entdecken Sie das neue Fahrerlebnis, ohne Ihre Fahrgewohnheiten ändern zu müssen. Tanken Sie weiterhin Kraftstoff, aber erleben Sie dennoch das Fahrgefühl der Elektromobilität, wenn Sie den Motor starten.
Sie müssen ein e-POWER-Fahrzeug nicht an die Steckdose anschließen. Der Benzinmotor erzeugt die Energie, mit der die Batterie geladen wird, wenn das Fahrzeug diese benötigt. Die Batterie versorgt den Elektromotor mit Strom, der die Räder antreibt.
Die Reibung beim Bremsen erzeugt Energie und e-POWER nutzt diese, anstatt sie zu verschwenden. Das regenerative Bremssystem wandelt die Energie in elektrischen Strom um und führt diesen der Batterie zu, wodurch die Energieeffizienz verbessert wird.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die e-POWER-Technologie verursacht eine geringere Umweltbelastung. Der geringere Ausstoß von CO₂ und Feinstaub verbessert die Umweltbilanz im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Da die Räder von einem Elektromotor angetrieben werden, kommen Sie in den Genuss des sofort verfügbaren Drehmoments und der gleichmäßigen Beschleunigung wie bei einem Elektrofahrzeug. Für maximalen Fahrspaß und ein sportliches Fahrerlebnis steht Ihnen auch das e-Pedal Step zur Verfügung.
Der Elektromotor verursacht kaum Geräusche und erzeugt in Kombination mit dem Verbrennungsmotor nur wenig Emissionen. Ein e-POWER-Fahrzeug zu fahren ist also ein ruhiges und angenehmes Erlebnis.
Der echte urbane Crossover, jetzt elektrisch.
Der 5- oder 7-Sitzer mit Allradantrieb für Abenteuer mit der ganzen Familie.
Da bei e-POWER die Batterie von einem Benzinmotor geladen wird, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihnen unterwegs der Strom ausgehen könnte. Tanken Sie einfach an einer beliebigen Tankstelle und setzen Sie Ihre Fahrt fort.
Mit dem e-POWER-Antrieb können Sie mit einer Tankfüllung eine deutlich größere Strecke fahren, da im Vergleich der Benzinmotor nur zum Laden der effizienteren Batterie verwendet wird. Die Batterie wird zusätzlich durch die entstehende Bremsenergie aufgeladen, was bedeutet, dass Sie seltener an der Tankstelle halten müssen und langfristig Kosten sparen.
Sie können auf Knopfdruck das e-Pedal aktivieren und mit nur einem Pedal beschleunigen und bremsen. Mit dem e-Pedal müssen Sie im Stop-and-go-Verkehr oder beim Anfahren an einer Steigung nicht mehr zwischen zwei Pedalen wechseln. In Verbindung mit dem leisen Motor haben Sie ein stärkeres Gefühl der Kontrolle und Entspannung am Steuer.
*Die angegebenen Verbrauchswerte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren VO(EG)715/2007 und § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung und ohne Zusatzausstattung ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.
**Verbrauch, CO2 Emissionen: Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO₂Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs und CO₂-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.
Abbildungen zeigen Sonderausstattung.